Praxis für Verhaltenstherapie

Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie in Bremen Horn

Lea Ekwaro

M.Sc. Psychologie & Psychologische Psychotherapeutin

Aktuell: Nur noch freie Plätze in Gruppentherapien

Ich biete Gruppentherapien zu verschiedenen Themen für Privatversicherte und Selbstzahler*innen an. Nähere Informationen zu den einzelnen Angeboten können Sie auf der Seite "Gruppentherapien" entnehmen. Gruppentherapie bietet, im Vergleich zur Einzeltherapie, viele Vorteile:

  • Die Möglichkeit zu erleben, dass man nicht alleine ist mit seinen Problemen

  • von anderen und ihrem Umgang zu lernen

  • neue und ganz unterschiedliche Perspektiven kennenzulernen, sich aufgehoben und verstanden zu fühlen

  • sich zu überwinden vor anderen über sich zu sprechen und dadurch Verbundenheit zu erleben

  • Motivation durch Fortschritte oder Erkenntnisse anderer zu erleben

  • zu erleben, wie die eigene Perspektive und die eigene Geschichte anderen auf ihrem Genesungsweg helfen kann.

Wenn Sie noch nicht ganz sicher sind, ob Gruppentherapie etwas "für Sie" ist, so können wir uns gern erst einmal kennen lernen und diese Sorgen gemeinsam besprechen.

Kostenübernahme:

Als Privatversicherter werden die Kosten von Ihrer Versicherung übernommen, informieren Sie sich jedoch sicherheitshalber zuvor bei Ihrer PKV, da die Versicherungsbedingungen sich teilweise unterscheiden. Die Kosten belaufen sich auf 134,07 EUR pro 100 Minuten (entsprechend der GOP/GOÄ und den Abrechnungsempfehlungen vom 01.07.2024).

Organisatorisches:

Vor dem Beginn einer Gruppentherapie muss ein Erstgespräch und mindestens eine probatorische Sitzung im Einzelsetting stattgefunden haben. Das Erstgespräch können Sie über Doctolib buchen. Bitte informieren Sie sich bereits vor dem Erstgespräch bei Ihrer PKV welche Bedingungen vorliegen müssen, damit die Kosten übernommen werden. Teilweise ist es nur zu bestimmten Zeitpunkten möglich der Gruppe beizutreten, sodass es nach dem Erstgespräch nochmal zu einer längeren Wartezeit kommen kann bis zum Start der Gruppe. Ich bemühe mich die Dauer möglichst genau vorherzusagen, aber es lässt sich nicht immer ganz genau abschätzen.

Bei Fragen melden Sie sich gerne jederzeit bei mir. Am besten bin ich per Mail zu erreichen (verhaltenstherapiebremenhorn@outlook.de).

Stand: 20.08.25

Herzlich Willkommen auf den Seiten meiner Psychotherapeutischen Praxis!

Hier können Sie sich über meine Behandlungsangebote für Selbstzahler und Privatversicherte informieren. Auch eine Behandlung im Kostenerstattungsverfahren ist möglich - sprechen Sie mich dazu gerne an. Das Behandlungsangebot richtet sich ausschließlich an Erwachsene (ab 18 Jahren).

Schwerpunkt: Kognitive Verhaltenstherapie

In meiner Praxis biete ich das Richtlinienverfahren kognitive Verhaltenstherapie an, das sich vor allem durch eine hohe Wirksamkeit, Transparenz und Lösungsorientierung auszeichnet.

Wirksamkeit
Ein wohlwollender Blick
Hilfe zur Selbsthilfe
Verstehen warum

Neben der Verhaltenstherapie gibt es als Richtlinienverfahren noch die Systemische, die Tiefenpsychologische und die Analytische Psychotherapie. Alle sind wissenschaftlich anerkannt und können eine ähnliche Wirksamkeit aufweisen. Viel wichtiger als das "richtige Verfahren", erweist sich (wissenschaftlich gesehen) jedoch die individuelle therapeutische Beziehung und die Wahrnehmung, ob die angebotenen Verfahren für Sie ganz individuell passen.

Bei der kognitiven Verhaltenstherapie achten wir vor allem auf einen Fokus auf das "Hier und Jetzt", wir erstellen Verhaltens- und Situationsanalysen, um sichtbar zu machen, welche Bedingungen dazu führen, dass Sie die Dinge tun, die Sie nun mal tun. Dabei ist mir ganz wichtig dies mit einem möglichst ressourcenorientierten Blick zu tun - Sie werden sehr gute Gründe haben, weshalb Sie sich genau so und nicht anders verhalten.

In Bezug auf die Behandlung, im Sinne der Reduktion von Symptomen, beachtet die Verhaltenstherapie vor allem Ihr Verhalten und Ihre Gedanken (deshalb auch das "Kognitiv") und möchte Ihnen durch Strategien und Übungen dazu verhelfen, Ihr Verhalten zu verändern. Verhaltenstherapie bedeutet also vor allem Hilfe zur Selbsthilfe und erfordert in besonderem Maße Ihre Mitarbeit. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Behandlungsangebot.

Bei dem Ganzen soll aber natürlich die Frage nach dem "Woher" und "Wieso" nicht auf der Strecke bleiben, weshalb Verhaltenstherapie heutzutage auch biografische Hintergründe, Muster und Erfahrungen mit einbezieht. Auch hier steht für mich der Blick auf Ihre Ressourcen im Vordergrund: Warum war es so, wie Sie sich damals verhalten haben, genau richtig?