Über mich und meine Praxis
Hier erfahren Sie etwas über mich und wie ich meine Arbeit als Psychotherapeutin verstehe
Über mich
Ich verstehe meine Rolle als Psychotherapeutin vor allem als Unterstützung, damit Sie sich selbst helfen können. Ich bin da, um zuzuhören, Gehörtes einzuordnen, neue Begriffe und Sichtweisen anzubieten und Verbindungen zwischen verschiedenen Erzählungen zu knüpfen. Immer als Angebot für Sie, nie als einzige Wahrheit. Gleichzeitig verstehe ich meine Rolle als Verhaltenstherapeutin, Situationen zu analysieren, Muster im Verhalten zu erkennen und Hilfe zur Selbsthilfe bei der Veränderung von Verhalten und Gewohnheiten zu geben. Mir ist es wichtig, dass Therapie effizient und lösungsorientiert stattfindet, ohne wichtige emotionale Erfahrungen zu "überspringen" oder zu ignorieren.
Neben meiner Arbeit als Psychotherapeutin bin ich außerdem als Paartherapeutin tätig, mit dem Schwerpunkt der Schematherapie. Die Arbeit mit diesem Schwerpunkt prägt mich vor allem im Umgang mit Emotionen, schmerzhaften kindlichen Erfahrungen und verschiedenen emotionalen Zuständen, die schnell wechselnd oder auch ganz beharrlich zu Konflikten in Beziehungen führen können. Mir ist eine Abgrenzung zur Psychotherapie sehr wichtig - denn es geht hier um die Linderung von Krankheit und nicht um die Auflösung von Beziehungskonflikten. Gleichzeitig profitiert auch meine psychotherapeutische Arbeit von Einflüssen aus der Schematherapie, der Emotionsfokussierten Therapie und der Acceptance Commitment Therapie, drei "Dritte-Welle-Verfahren", die ich auch in der Einzeltherapie als sehr bereichernd empfinde.
Meine Haltung
Ihr Leben, Ihre Geschichte
Ihr Leben, Ihre Lösungen
Sie kennen sich selbst und Ihr Leben am besten. Ich kann nur versuchen durch Ihre Erzählungen, einen Einblick zu gewinnen und mit diesem Einblick, dieser Geschichte zu arbeiten. Es geht also weniger darum, ob etwas tatsächlich oder "objektiv" genau so passiert ist, sondern viel mehr, wie Sie das Ereignis wahrgenommen, empfunden haben. Dabei werde ich immer versuchen mich auf Sie einzulassen und die Dinge aus Ihrer Sicht zu verstehen - einfühlsam, wertfrei und neugierig.
Ich bin mir sicher, dass Sie für die Probleme, denen Sie begegnet sind, für sich erst einmal die besten Lösungen gefunden haben. Ich denke, dass in jedem Umgang mit Problemen immer auch etwas Gewinnbringendes steckt. Sie werden sehr gute Gründe haben, zu tun, was Sie tun. Für unsere Arbeit bedeutet es, diese Lösungen zu identifizieren, zu würdigen und zu hinterfragen - wertschätzend, pragmatisch und zukunftsorientiert.
Ihr Leben, Ihre Zeit
Eine Psychotherapie aufzunehmen nimmt viel Zeit und Energie in Anspruch. Sie tun dies nicht leichtfertig oder weil es Spaß bringt. Wöchentliche Sitzungen und die wiederholte Auseinandersetzung mit eigenen Themen, aber auch Hausaufgaben für Zuhause, die Veränderung von Routinen - all das ist anstrengend. Für mich bedeutet dies, gemeinsam über den Prozess und die anstehenden Anforderungen zu sprechen, sowie über die Risiken und Nebenwirkungen einer Therapie - transparent, offen und direkt.
Ihr Leben, Ihre Entscheidungen
Psychotherapie soll helfen Veränderungen ins Lebens zu bringen, ansonsten würden Sie diese Anstrengungen nicht auf sich nehmen. Gleichzeitig kann ich immer nur Vorschläge oder Angebote machen - Sie müssen sich selbst entscheiden, welche dieser Angebote Sie annehmen. Es kann auch eine gute Entscheidung sein zu sagen "Zu diesem Zeitpunkt" oder "An dieser Sache möchte ich nichts ändern". Die Therapie soll Sie unterstützen, sich überhaupt für den einen oder den anderen Weg entscheiden zu können, also die Freiheit zu bekommen, nicht den Weg der psychischen Erkrankung wählen zu müssen. Darin unterstütze ich Sie gern - individuell, tolerant und respektvoll.
Ausbildung
Universität Hamburg (2014-2017)
Bachelor of Science in Psychologie
Universitäre Ausbildung
Universität Osnabrück (2018-2020)
Master of Science in Klinischer Psychologie
Weiterbildung und Approbation
Weitere Qualifikationen
Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am IPP Bremen im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie (2020-2024)
Erlangung der Approbation im Herbst 2024
Zusatzqualifikation zur Paartherapeutin nach dem Prinzip der Schematherapie am Institut für integrative Paartherapie
Verhaltenstherapie Bremen Horn
Psychotherapeutische Praxis
Lea Fischer (M.Sc. Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin)
Haferwende 3A
28357 Bremen
+49 (0)172 188 9667
Bitte beachten Sie meine telefonischen Erreichbarkeitszeiten! (Mi 9-12 Uhr und Fr 9-11 Uhr)
Am besten bin ich per Mail zu erreichen!
© 2024. All rights reserved.